
Die TAGE DER BIODIVERSITÄT 2023 werden gemeinsam von mehreren Institutionen ausgerichtet und gestaltet: Netzwerk Biodiversität Österreich (Universität für Weiterbildung Krems), Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (Universität für Bodenkultur Wien), NOBIS – Network of Biological Systematics Austria, ABOL – Austrian Barcode of Life, ZooBot – Zoologisch-Botanische Gesellschaft in Österreich.
Die neun Themenschwerpunkte der 3-tägigen Konferenz widmen sich den Herausforderungen in der Biodiversitätskrise, die sich auf unterschiedlichen Ebenen manifestieren. Die vielfach angesprochene notwendige gesellschaftliche Transformation, die zur Bewältigung der Krise notwendig ist, erfordert Kommunikation und Erarbeitung gemeinsamer Strategien. Die TAGE DER BIODIVERSITÄT 2023 sollen daher die Biodiversitäts-Community (aus Wissenschaft und Praxis), Stakeholder sowie die Medien gleichermaßen ansprechen und an einem Ort zusammenbringen. Insbesondere wird der “Studentische Nachwuchs” angesprochen bzw. angeregt, die Interaktionen mitzugestalten. Die “Young Researchers Session“ lädt junge Wissenschafter:innen ein, ihre Forschung zu präsentieren und sich mit ihren Beiträgen um die “Biodiversitätspreise 2023” zu bewerben.
TIMELINE
Early Bird Registrierung
bis 30.9.2023
Registrierung
bis 25.10.2023
Registrierung für ONLINE-Teilnahme bis 7.11.2023 12:00
Tage der Biodiversität
8.-10.11.2023
NEWS
8.11.2023
Hier finden Sie die öffentlichen Morgen-Vorträge: https://www.youtube.com/@bokuwien/streams
7.11.2023
Die Anmeldung ist seit 12:00 geschlossen!
6.11.2023
Das vollständige Vortragsprogramm kann HIER downgeloaded werden, den Abstractband gibt es HIER!
18.10.2023
ACHTUNG – die Morgen-Sessions im Tüwi-HS (Keynotes und Podiumsdiskussion am Fr.) werden frei zugänglich sein (ohne Anmeldung!) solange Plätze vorhanden sind UND sie werden auf Youtube gestreamt! https://www.youtube.com/@bokuwien/streams
31.10.2023
NOTE: Die Tagung beginnt am Mittwoch um 8:45 mit einem kurzen Vortrag von Jane Goodall (per Video)
29.09.2023
Die Einreichungsfristen für Abstracts der Sessions 3 und 4 wurden verlängert:
Session 3 bis zum 15.10.
Session 4 bis zum 6.10.
11.9.2023
Abstracts für Vorträge und Poster können noch bis Ende des Monats eingereicht werden! Bitte beachten Sie, für welche Sessions das möglich ist. Infos dazu finden Sie bei auf der
3.8.2023:
Die Early Bird Registrierung ist in vollem Gange! Wir möchten darauf hinweisen, dass die Plätze vor Ort begrenzt sind!
3.7.2023:
Die Registrierung startet am Mittwoch den 5. Juli! Auch Abstracts können dann bereits eingereicht werden