Tagungsinfo
TAGUNGSGEBÜHR
EUR 210,- Standardticket (ausverkauft)
EUR 100,- Tagesticket (ausverkauft)
EUR 45,- Studierendenticket <27 Jahre (ausverkauft)
EUR 45,- Online-Teilnahme (Anmeldung bis 23.2.2025)
Icebreaker kostenlos (Anmeldung erforderlich bis 9.2.2025, 23:59; nur gültig in Kombination mit einem Tagungsticket)
In der Tagungsgebühr ist eine ganztägige Verpflegung in Form von Kaffeepausen, Mittagessen und Abendsnack (Mi und Do) inkludiert!
REGISTRIERUNG
Die Registrierung zur Tagung erfolgt täglich vor und nach der 1. Session im TÜWI, 1. Untergeschoss vor dem Hörsaal (HS01). Eine weitere Möglichkeit für die Registrierung befindet sich im Tagungsbüro bei der AULA des Schwackhöferhauses.
TAGUNGSPROGRAMM
TAGUNGSORT
Universität für Bodenkultur, Wien
Campus Türkenschanze
Öffentliche Anreise mit Buslinie 40A, 37A, 10A: Haltestelle „Dänenstraße“
Ein Lageplan für die Tagungsräumlichkeiten (Hörsäle TÜWI 01, EXNH 01 und 02 sowie die Seminarräume ILWA SR22, SR27 und SR28) befindet sich hier:
Die Kaffeepausen, das Mittagessen und die Abendveranstaltungen inkl. Snack finden in der Aula des Schwackhöferhauses statt und befinden sich in fußläufiger Entfernung der Veranstaltungsräume. Kaffeepausen finden zusätzlich auch im TÜWI (Erdgeschoß) statt.
Das Naturhistorische Museum lädt alle Ticketbesitzer:innen bereits am Dienstag, den 25.2. um 18:30 Uhr zum ICEBREAKER der Tage der Biodiversität 2025 in die Obere Kuppelhalle!
UNTERKÜNFTE
Von der BOKU empfohlene Unterkünfte finden Sie unter diesem Link: https://short.boku.ac.at/int-hotel. Gerne helfen wir bei etwaigen Fragen dazu unter biodiversitaetscluster@boku.ac.at.
FOTOS & FILMAUFNAHMEN
Die Tage der Biodiversität werden live gestreamt. Es werden Fotos & Filmaufnahmen gemacht. Sollten Sie mit der Veröffentlichung Ihrer Teilnahme nicht einverstanden sein, bitten wir Sie sich entsprechend zu positionieren oder aber online teilzunehmen.
Bitte beachten Sie dazu auch unsere Datenschutzerklärung.